Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Knowledge Hub

Menü
Regelwerk
organisation
allgemeine informationen
Rechtliches
Setting Chicago
Chicago – Die „Windy City“ am Michigansee

1. Allgemeines

Chicago ist mit rund 2,7 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der USA nach New York City und Los Angeles. Sie liegt im Bundesstaat Illinois am Südwestufer des Michigansees und ist das wirtschaftliche, kulturelle und verkehrstechnische Zentrum des Mittleren Westens. Chicago wird oft „Windy City“ genannt – ein Spitzname, der weniger mit dem Wetter als mit den wortreichen Politikern der Stadtgeschichte in Verbindung gebracht wird.


2. Geografie & Lage

Chicago liegt im Nordosten von Illinois, direkt an der Grenze zu Indiana und nur wenige Autostunden von Wisconsin entfernt. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 600 Quadratkilometern.

  • Michigansee: Prägt das Stadtbild mit seinen Stränden und Parks.
  • Flüsse: Der Chicago River durchzieht die Innenstadt; durch ein einzigartiges Kanalsystem ist er mit dem Mississippi verbunden.
  • Klima: Kontinentales Klima mit kalten, schneereichen Wintern und heißen, feuchten Sommern.

3. Geschichte
  • Gründung: Erste europäische Siedler ließen sich um 1770 nieder; 1837 wurde Chicago offiziell zur Stadt erklärt.
  • Great Chicago Fire (1871): Ein verheerender Brand zerstörte große Teile der Stadt, führte aber zu einem rasanten Wiederaufbau und einem architektonischen Boom.
  • Industrialisierung: Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Chicago zum zentralen Eisenbahn- und Industriehub der USA.
  • Prohibition & Gangster-Ära: In den 1920er Jahren war Chicago berüchtigt für organisierte Kriminalität – allen voran Al Capone.

4. Wirtschaft & Infrastruktur

Chicago ist ein bedeutender Finanzplatz mit der Chicago Board of Trade und der Chicago Mercantile Exchange, zwei der weltweit größten Handelsbörsen für Rohstoffe. Weitere Schwerpunkte:

  • Industrie: Maschinenbau, Lebensmittel, Chemie.
  • Transport: Knotenpunkt für Eisenbahn und Luftverkehr – der O’Hare International Airport zählt zu den meistfrequentierten Flughäfen der Welt.
  • Bildung & Forschung: Renommierte Universitäten wie die University of Chicago und Northwestern University.

5. Architektur & Sehenswürdigkeiten

Chicago gilt als „Geburtsstadt des Wolkenkratzers“: Nach dem Brand von 1871 entstanden hier einige der ersten Hochhäuser der Welt.

  • Willis Tower (ehem. Sears Tower): 442 Meter hoch, lange Zeit das höchste Gebäude der USA.
  • Millennium Park: Mit der ikonischen Skulptur „Cloud Gate“ („The Bean“).
  • Navy Pier: Freizeit- und Unterhaltungszentrum am Seeufer.
  • Art Institute of Chicago: Weltberühmtes Kunstmuseum.

6. Kultur & Musik

Die Stadt hat eine lebendige Kulturszene und ist besonders für ihre Musikgeschichte bekannt:

  • Blues & Jazz: Chicago war ein Zentrum des Blues in den 1930er Jahren und prägte auch den modernen Jazz.
  • Theater & Comedy: Second City ist eine der berühmtesten Comedy-Schulen der Welt.
  • Museen: Neben dem Art Institute gibt es das Museum of Science and Industry und das Field Museum.

7. Sport

Chicago ist eine leidenschaftliche Sportstadt mit mehreren großen Teams:

  • Baseball: Chicago Cubs (Wrigley Field) und Chicago White Sox.
  • American Football: Chicago Bears.
  • Basketball: Chicago Bulls – weltbekannt durch Michael Jordan.
  • Eishockey: Chicago Blackhawks.

8. Stadtteile & Lebensgefühl

Chicago besteht aus 77 offiziellen „Community Areas“, die jeweils eigene Viertel mit einzigartigem Charakter haben:

  • The Loop: Innenstadt und Finanzzentrum.
  • Lincoln Park: Wohngebiet mit Parks und Zoo.
  • Pilsen & Little Village: Starke mexikanische Community und Street Art.
  • Hyde Park: Historisch, intellektuell, Sitz der University of Chicago.

Die Stadt verbindet urbanes Leben mit viel Grün – der „Chicago Lakefront Trail“ zieht sich 29 km am Seeufer entlang und bietet Strände, Parks und Ausblicke auf die Skyline.


9. Kulinarik

Chicago ist berühmt für seine Deep-Dish Pizza – eine dicke, mit Käse und Tomatensoße gefüllte Pizza – und Chicago-Style Hot Dogs (ohne Ketchup!). Außerdem ist die Stadt bekannt für italienische Beef Sandwiches und eine lebendige Foodtruck-Szene.


10. Bedeutung heute

Chicago ist ein Schmelztiegel der Kulturen und ein wichtiger Knotenpunkt für Handel, Kultur und Bildung. Trotz Herausforderungen wie sozialer Ungleichheit und Kriminalität bleibt die Stadt ein bedeutender Motor für Innovation und Kreativität im Mittleren Westen.